Variable Frequenzgeschwindigkeit kleiner Gebläsemotor YYK-60
Produktdetails: 1. Kleine Größe, großer Luftvolumenausgang Variabl...
$ url2 = explode ('Seite/', $ url); echo $ url2 [0]; {/php}" />
Die Blower Motor -Serie ist ein effizienter Antriebskern für industrielle Belüftungs- und Luftstromsysteme. Diese Serie verwendet fortschrittliche Leistungstechnologie, um einen starken Winddruck mit stabiler Leistung perfekt zu kombinieren, um einen kontinuierlichen und effizienten Luftstrom zu gewährleisten. Der motorische Körper besteht aus hochfestem Material und hat eine hervorragende Hochtemperaturfestigkeit, Staubwiderstand und Korrosionsbeständigkeit. Es eignet sich für eine Vielzahl von industriellen Szenarien wie Fabrikworkshops, HLK -Systemen und Abwasserbehandlung. Darüber hinaus unterstützt die Blower Motor -Serie eine variable Frequenzgeschwindigkeitsregulierung. Benutzer können die Geschwindigkeit genau an die tatsächlichen Arbeitsbedingungen anpassen und den Energieverbrauch erheblich verringern und gleichzeitig die Leistung der Geräte sicherstellen. Die modularen Strukturdesign und bequeme Wartungseigenschaften machen es zu einer idealen Leistungslösung für das Industriefeld, das Zuverlässigkeit und Energieeffizienz verfolgt und Ihnen dabei hilft, ein effizientes und stabiles Luftstromsystem aufzubauen.
Produktdetails: 1. Kleine Größe, großer Luftvolumenausgang Variabl...
Produkteinführung: 1. Ruhig und niedriges Geräusch, bequemes Upgrade ...
Gebläsemotor: Das Kernwissen des Produkts, das Sie wissen müssen
I. Was ist ein Gebläsemotor?
A Gebläsemotor ist ein elektromechanisches Gerät, das elektrische Energie als Stromquelle nutzt und die Lüfterblätter mit hoher Geschwindigkeit durch interne Motorkomponenten dreht, um eine Richtgasabgabe zu erreichen. Seine Kernfunktion besteht darin, die elektrische Energie effizient in mechanische Energie umzuwandeln und dann das aerodynamische Design der Klingen zu verwenden, um den Luftstrom oder andere Gase zu treiben, um einen Luftstrom mit einem bestimmten Druck und Strömung zu bilden. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Motoren konzentriert sich das Design des Gebläsemotors mehr auf die Übereinstimmung mit den Klingen, um sicherzustellen, dass der erforderliche Luftstrom unter bestimmten Arbeitsbedingungen stabil ausgegeben werden kann. Egal, ob es so klein ist wie eine Brise im Cockpit eines Autos oder so groß wie ein starker Wind in einem Industrieworkshop, es ist unzertrennlich von seinem genauen Betrieb.
Ii. Was sind die Hauptteile des Gebläsermotors?
Seine Kernstruktur kann in fünf Schlüsselteile unterteilt werden. Der erste ist der motorische Körper, der der Kern der Energieumwandlung ist. Es enthält einen Stator, einen Rotor und eine Wicklung. Der Stator liefert ein Magnetfeld, der Rotor dreht sich unter der Wirkung des Magnetfeldes, und die Wicklung erzeugt durch den Strom eine elektromagnetische Kraft. Die drei arbeiten zusammen, um die Umwandlung von elektrischer Energie in mechanische Energie zu vervollständigen. Der zweite ist die Fanklinge. Die Form (z. B. Zentrifugalbogen, axiale Stromlinie), Winkel und Anzahl der Klinge beeinflussen direkt den Druck, den Durchfluss und die Richtung des Luftstroms. Verschiedene Blade -Designs entsprechen unterschiedlichen Anwendungsszenarien. Dann gibt es das Steuermodul. Zu den häufigen gehören Geschwindigkeitsregulierungswiderstände, elektronische Steuereinheiten (ECUs) usw., die die Geschwindigkeit durch Einstellen des Stroms oder der Spannung des Eingangsmotors genau steuern können, wodurch das Luftvolumen geändert wird. Die dritte ist die Hülle, die nicht nur die inneren Komponenten vor Schäden durch Staub, Wasserdampf und äußere Kräfte schützen kann, sondern auch eine bestimmte Rolle bei der Schallisolierung und Wärmeableitung spielen. Einige Schalen entwerfen auch Luftstromkanäle, um den Gasfluss zu leiten. Schließlich wird das Lager zwischen der Motorwelle und der Schale installiert, um den Reibungswiderstand zu verringern, wenn sich der Rotor dreht, den reibungslosen Betrieb des Motors gewährleistet und die Lebensdauer verlängert. Gemeinsame sind Kugellager und Gleitlager. Ersteres ist für Hochgeschwindigkeitsszenarien geeignet, während letzteres unter geringen Lärmbedürfnissen vorteilhafter ist.
III. Was sind die gängigen Arten von Gebläsermotoren?
Die Typen sind reich und unterschiedlich. Gemäß dem Netzteilmodus kann es in zwei Typen unterteilt werden: DC und AC. DC -Gebläsemotoren werden hauptsächlich mit einer niedrigen Spannung von 12 V oder einer 24 -V -Spannung angetrieben und in Automobilen, kleinen Haushaltsgeräten und anderen Feldern häufig verwendet. Die Geschwindigkeit kann leicht durch Ändern der Spannung mit guter Startleistung und hoher Kontrollgenauigkeit eingestellt werden. Wechselstromgebläsemotoren sind direkt an 220 V oder 380 V Wechselstromnetzteil mit relativ einfacher Struktur und niedrigen Kosten verbunden. Sie werden häufig in Haushaltsklimaanlagen, industriellen Belüftungsgeräten usw. mit starker Geschwindigkeitsstabilität, aber relativ komplexer Geschwindigkeitsregulierung eingesetzt.
Gemäß der strukturellen Form kann es in Zentrifugal- und Axialflussarten unterteilt werden: Die Klingen der Zentrifugalgebläsermotoren sind meist radial angeordnet, und das Gas tritt aus der Mitte des Laufrads ein und wird unter den Rand des Laufrads geworfen, das unter der Wirkung von zentrifugaler Kraft, die zu einem höheren Winden, das zu einem kühlenden Zustand ist, und zu einem hohen Ersatz, der zu einem hohen Zustand ist, das für Szene geeignet ist, was zu einem großen Zustand ist, das für Szene geeignet ist, die zu szenengenehmigten Szenen geeignet sind. Lüftungssysteme; Die Klingen der axialen Strömungsgeblästemotoren sind axial verteilt und das Gas fließt entlang der Richtung der Motorwelle. Es hat die Eigenschaften eines großen Flusses, aber bei niedrigem Winddruck und tritt häufig in elektrischen Lüftern, Lüftungskanälen, Kühlventildern für Kühlkühlung und anderer Geräte mit hohem Nachfrage nach großem Fluss vor.
Iv. Was sind die Unterschiede in der Leistung verschiedener Arten von Gebläsermotoren?
Die Leistungsunterschiede spiegeln sich hauptsächlich in Winddruck, Fluss, Effizienz und anwendbaren Szenarien wider. Im Vergleich zu DC- und Wechselstromgebläsemotoren haben Gleichstrommotoren einen breiteren Geschwindigkeitsregulierungsbereich, eine glattere Einstellung von niedriger Geschwindigkeit auf hohe Geschwindigkeit, schnellere Reaktionsgeschwindigkeit und eine bessere Leistung in Gelegenheiten, bei denen häufig Änderungen des Luftvolumens erforderlich sind (z. B. Klimaanlage für die Autos), aber die Leistung ist relativ klein und erfordert eine Gleichstromversorgung. Wechselstrommotoren haben mehr Vorteile bei der Hochleistungsleistung, der hohen Betriebsstabilität und der geringen Wartungskosten und sind für den langfristigen kontinuierlichen Betrieb der industriellen Geräte geeignet.
Im Vergleich zum Zentrifugal- und Axialfluss können Zentrifugalmotoren einen höheren Winddruck erzeugen, Gas in einen längeren Abstand transportieren oder den Widerstand komplexer Rohrleitungen überwinden, die Luftströmungsrate ist jedoch relativ gering und das Geräusch ist geringfügig höher; Axiale Durchflussmotoren haben eine große Luftströmungsrate, können schnell eine Gaszirkulation mit großem Fläche, niedrige Rauschen, aber niedrigen Winddruck realisieren, geeignet für Kurzstrecken, Lüftungsszenarien mit geringer Resistenz, wie Innenlüfter und Luftzirkulation in Beatmungskanälen.
V. Was sind die Leistungsparameter von Gebläsermotoren und was stellen sie dar?
Die wichtigsten Leistungsparameter enthalten hauptsächlich Folgendes:
Luftvolumen: Bezieht sich auf das Gasvolumen pro Zeiteinheit, normalerweise in Kubikmeter pro Stunde (m³/h). Es spiegelt direkt die Luftversorgungskapazität des Gebläsemotors wider. Zum Beispiel muss das Luftvolumen des Gebläsemotors einer Haushaltsklimaanlage mit der Größe des Raums übereinstimmen, um den Kühl- und Heizungseffekt zu gewährleisten.
Luftdruck: Bezieht sich auf den Druck des Gases während des Durchflussprozesses in Pascal (PA), was die Fähigkeit des Motors darstellt, den Widerstand der Rohrleitung zu überwinden. Der unzureichende Luftdruck führt dazu, dass das Gas den angegebenen Standort nicht erreicht. Zum Beispiel erfordert das Lüftungssystem eines Industriekessels einen höheren Luftdruck, um Luft in den Ofen zu liefern.
Geschwindigkeit: Bezieht sich auf die Anzahl der Drehungen des Motors pro Minute in Revolutionen pro Minute (R/min). Die Geschwindigkeit hängt eng mit dem Luftvolumen und dem Luftdruck zusammen. Normalerweise, je höher die Geschwindigkeit, desto größer ist das Luftvolumen und der Luftdruck. Die Geschwindigkeitsregulierungsfunktion wird durch Ändern der Geschwindigkeit erreicht.
Leistung: Bezieht sich auf die vom Motor in Watts (W) verbrauchte elektrische Leistung. Die Leistung beeinflusst die Ausgangskapazität des Motors und hängt auch mit dem Energieverbrauch zusammen. Bei der Auswahl sollte die Energieeinsparung berücksichtigt werden, während die Leistungsanforderungen erfüllt werden.
Effizienz: Bezieht sich auf das Verhältnis der mechanischen Energieleistung durch den Motor zur elektrischen Energieeingangsergie. Je höher die Effizienz, desto kleiner ist der Energieverlust und desto wirtschaftlicher der Betrieb. Insbesondere in Geräten, die lange Zeit laufen, können hocheffiziente Motoren die Kosten erheblich senken.
Vi. Welche Fehler sind anfällig für Gebläsemotoren und was sind die Gründe?
Es gibt drei Haupttypen gemeinsamer Fehler:
Erstens wird das Luftvolumen reduziert oder es gibt keinen Wind. Dies ist normalerweise darauf zurückzuführen, dass die Lüfterblätter durch Staub und Trümmer blockiert werden, was zu einer Obstruktion des Luftströmungskanals führt. Es kann auch ein Kontrollmodulversagen sein, wie z. B. Schäden an der Geschwindigkeitsregulierung des Widerstands oder eines abnormalen ECU -Signals, das die Motordrehzahl normalerweise nicht einstellen kann. Darüber hinaus ist die Motorwicklung teilweise kurzfristig, was zu einer Abnahme der Ausgangsleistung führt, was auch das Luftvolumen verringert.
Zweitens hat der Motor abnormales Geräusch, das hauptsächlich durch Lagerverschleiß verursacht wird. Nach dem langfristigen Gebrauch geht das Schmieröl im Lager verloren und die Reibung zwischen dem Ball und dem Lagersitz wird intensiviert, wodurch ein "raschelnder" Geräusch oder "Summen" erzeugt wird. Wenn die Klinge locker installiert ist oder sich gegen die äußere Hülle astet, wird auch ein hartes Reibungsgeräusch abgebildet. Darüber hinaus ist der Motorrotor unausgeglichen, und während der Drehung wird die Zentrifugalkraftabweichung erzeugt, wodurch die gesamte Maschine vibriert und von abnormalem Rauschen begleitet wird.
Der dritte ist, dass der Motor überschwächt und brennt. Der Grund kann sein, dass der Motor für lange Zeit überlastet wird, was seine Nennleistung übertrifft, was zu einer übermäßigen Wicklungstemperatur führt. Es kann auch eine schlechte Wärmeableitung sein, z. Es kann auch eine abnormale Stromversorgungsspannung sein. Eine zu hohe oder zu niedrige Spannung führt zu einem abnormalen Wickelstrom, was zu einer Überhitzung führt und in schweren Fällen den Motor direkt verbrennt.
Vii. Wie führe ich die tägliche Wartung des Gebläsermotors durch, um seine Lebensdauer zu verlängern?
Die tägliche Wartung sollte aus drei Aspekten beginnen: Reinigung, Betriebsüberwachung und regelmäßige Inspektion:
Reinigung: Reinigen Sie regelmäßig Staub und Öl auf den Lüfterblättern und dem Lufteinlass. Sie können eine weiche Bürste oder eine Druckluft verwenden, um zu blasen, um eine Ansammlung von Abfällen zu vermeiden, die den Luftstrom und die Wärmeabteilung beeinflussen, insbesondere für Motoren, die in staubigen Umgebungen verwendet werden, wie z. B. Belüftungsgeräte in Industrie -Workshops, sollte die Reinigungsfrequenz höher sein.
Während der Betriebsüberwachung: Vermeiden Sie es, den Motor für lange Zeit über der Nennleistung auszuführen, um Überlastung und Überhitzung zu verhindern. Achten Sie beim Betrieb auf den Geräusch und die Temperatur des Motors. Wenn abnormale Geräusche oder übermäßige Wohntemperatur (mehr als 10 ° C über der normalen Betriebstemperatur) gefunden werden, sollte der Motor sofort zur Inspektion gestoppt und nach der Fehlerbehebung verwendet werden.
Regelmäßige Inspektion: Achten Sie auf den Lagerstatus. Wenn abnormale Rauschen oder ungleichmäßige Rotation gefunden wird, fügen Sie Schmiermittel hinzu oder ersetzen Sie das Lager in der Zeit. Überprüfen Sie die Isolierung der Wicklung. Verwenden Sie ein Multimeter, um den Isolationswiderstand zu messen, um sicherzustellen, dass er Sicherheitsstandards entspricht, und Kurzstrecken zu verhindern. Überprüfen Sie gleichzeitig, ob die Verbindungslinie des Steuermoduls locker oder altern ist, und ziehen Sie die beschädigte Linie rechtzeitig fest oder ersetzen Sie sie rechtzeitig, um die normale Übertragung des Steuersignals sicherzustellen. Durch diese Maßnahmen kann das Auftreten von Fehlern effektiv reduziert und die Lebensdauer des Gebläsermotors verlängert werden.
Viii. Wie wähle ich einen geeigneten Gebläsemotor für ein bestimmtes Gerät aus?
Um einen geeigneten Gebläemotor für ein bestimmtes Gerät auszuwählen, müssen viele Faktoren umfassend berücksichtigt werden. Zunächst müssen die Luftvolumenanforderungen der Ausrüstung geklärt werden und die Luftvolumenparameter des Gebläsermotors gemäß dem Volumen und der Geschwindigkeit des von der Ausrüstung transportierten Gass bestimmt werden. Beispielsweise muss das Auto -Klimaanlage des Automobils das Luftvolumen auswählen, das die Temperaturanpassung entsprechend der Größe des Cockpitraums schnell erreichen kann. Die industrielle Belüftungsausrüstung muss mit dem Luftvolumen entsprechend dem Workshop -Bereich und der Belüftungsfrequenz übereinstimmen.
Die zweite ist der Winddruckanforderungen. Wenn es Widerstände wie Rohrbögen und Filterbildschirme im Gasübertragungsweg des Geräts gibt, muss ein Motor mit ausreichendem Winddruck ausgewählt werden. Zum Beispiel hat der Lüftungskanal des Kessels einen komplexen Weg und muss den Druck im Ofen überwinden, sodass er mit einem Hochdruckgebläsemotor ausgestattet sein muss. Während gewöhnliche elektrische Ventilatoren keinen komplexen Widerstand überwinden müssen, können Niedrigdruckmotoren den Anforderungen entsprechen.
Die Stromversorgungsmethode der Geräte sollte ebenfalls berücksichtigt werden. Wenn das Gerät eine DC -Netzteil (z. B. die 12 -V -Netzteile eines Autos) verwendet, muss ein DC -Gebläsemotor ausgewählt werden. Wenn die Ausrüstung mit einer Wechselstromversorgung (z. B. einer 220 -V -Stromversorgung von Haushalten) angeschlossen ist, ist ein Wechselstrom -Gebläsemotor besser geeignet, um zu vermeiden, dass der Motor nicht ordnungsgemäß funktioniert oder aufgrund von Machtfehlanpassung beschädigt wird.
Darüber hinaus sind auch der Installationsraum und die Struktur der Geräte von entscheidender Bedeutung. Zentrifugalgebläsermotoren sind in der Regel relativ groß und für Geräte mit ausreichender Installationsraum geeignet, wie z. B. große Einheiten der zentralen Klimaanlage. Axiale Flussgebläsermotoren sind in der Struktur relativ kompakt und eignen sich besser für Szenen mit begrenztem Installationsraum, z.
Gleichzeitig kann die Notwendigkeit einer Geräuschsteuerung nicht ignoriert werden. Geräte, die in rauschempfindlichen Umgebungen (z. B. Häuser und Büros) verwendet werden, sollten Axial-Fluss-Gebläsemotoren mit niedrigerem Betriebsgeräuschen auswählen. Während Orte wie Industrieworkshops, die kein hohes Rauschen erfordern, Zentrifugal- oder Axialströmungsmotoren entsprechend den Leistungsanforderungen wählen können.
Schließlich ist es notwendig, die Energieverbrauchsstandards der Geräte zu kombinieren und einen hocheffizienten Gebläsemotor auszuwählen, insbesondere für Geräte, die lange Zeit ausgeführt werden (z. B. industrielle Belüftungssysteme). Hocheffiziente Motoren können den Energieverbrauchskosten erheblich senken und das Ziel der Energieeinsparung und Verbrauchsreduzierung erreichen.