Haus kleiner Luftkühlermotor Yyk-25
Produkteinführung: Der Haus mit kleinem Luftkühler-Motor YYK-25 ist e...
$ url2 = explode ('Seite/', $ url); echo $ url2 [0]; {/php}" />
Die Luftkühlermotor -Serie ist eine Kernkraftkomponente für Industrie- und Handelsluftkühler. Diese Produktreihe verwendet eine hocheffiziente Motorechnologie, um durch starke und stabile Windleistung kontinuierliche und zuverlässige Kühllösungen für verschiedene Räume bereitzustellen. Diese Motoren haben eine hervorragende Wetterbeständigkeit und Haltbarkeit und können sich an raue Arbeitsumgebungen wie hohe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit anpassen, um den langfristigen stabilen Betrieb der Geräte zu gewährleisten. Die Funktion für intelligente Geschwindigkeitsregulierung kann das Luftvolumen entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen genau einstellen und gleichzeitig den besten Kühlungseffekt sicherstellen und eine effiziente Energieverwendung erzielen. Die einfache Installationsmethode und die Eigenschaften mit geringer Wartung machen es zu einer idealen Wahl für Belüftungs- und Kühlsysteme in Fabriken, Lagerhäusern, Einkaufszentren und anderen Orten und schaffen ein komfortables und angenehmes Umgebungserlebnis für Benutzer.
Produkteinführung: Der Haus mit kleinem Luftkühler-Motor YYK-25 ist e...
Produkteinführung: Der kleine energiesparende Luftkühler-Motor YYK-50...
Produkteinführung: Der Ruhigungsluftkühler-Motor YYK-50 ist ein Hochl...
Produkteinführung Der Haushalts- und Handelsluftkühlermotor YYK-120 i...
Produkteinführung Leichtes Designluftkühler-Motor YYK-120 ist wie die...
Produkteinführung: Energieeffizienter Luftkühlermotor YYK-120 Hocheff...
Produkteinführung: Der energiesparende Luftkühlermotor YYK-180 ist sp...
Details: Vertikaler Luftkühler-Motor mit niedriger Geschwindigkeitsmo...
Verdunstungskühlung Luftkühlermotor YYK-200 ist ein für Luftkühler entwickelt...
Frequenzumwandlungsluftkühlermotor YYK-250 ist ein energieeffizienter variabl...
Langlebiger Stabilitätsluftkühler-Motor YYK-250 ist ein leistungsstarker und ...
Wie viel wissen Sie über Luftkühlermotoren?
I. Was ist ein Luftkühlermotor?
A Luftkühlermotor ist ein elektrisches Gerät, das den Luftkühlerventilator antreibt und elektrische Energie in mechanische Energie umwandeln kann. Abhängig von der Art des Luftkühlers kann der Motor in Wechselstrommotoren und DC -Motoren unterteilt werden. Normalerweise befindet sich der Motor auf der Rückseite des Luftkühlers. Es wandelt elektrische Energie in mechanische Energie um, um die Lüfterblätter zum Drehen zu treiben, wodurch der Luftkreislauf erreicht wird. In einem gemeinsamen Haushaltsluftkühler ist der Motor beispielsweise wie ein "Herz", der dem Lüfter eine kontinuierliche Kraftquelle bietet, die Innenluftströmung fördert und einen Kühlungseffekt erzielt.
Ii. Was ist das Arbeitsprinzip des Luftkühlermotors?
Arbeitsprinzip des Wechselstrommotors:
Der Wechselstrommotor ist der am häufigsten verwendete Motorart im Luftkühler. Sein Arbeitsprinzip besteht darin, ein rotierendes Magnetfeld im Stator zu erzeugen, das wiederum Strom im Rotor induziert. Der Rotor ist mit den Lüfterblättern verbunden. Wenn sich der Rotor dreht, kann es die Lüfterblätter fahren, um die Luftzirkulation zu drehen und zu fördern. Genau wie ein Tischlüfter zu Hause lässt der Wechselstrommotor die Lüfterblätter auf diese Weise mit hoher Geschwindigkeit drehen und böen von kühlem Luft.
Wie DC -Motoren funktionieren:
DC -Motoren werden in Luftkühler relativ selten eingesetzt, aber sie existieren immer noch in einigen Modellen. Es schafft ein elektrisches Feld, indem Spannung auf den Motor aufgetragen wird, der mit dem vom Stator erzeugten Magnetfeld interagiert, um den Rotor zu drehen, wodurch die Lüfterblätter fahren. Zum Beispiel können einige kleine tragbare Luftkühler DC -Motoren verwenden und Batterien für flexible Kühlfunktionen mit Strom versorgen.
III. Was sind die Arten von Luftkühlermotoren?
Schattierte Stangenmotoren:
Schattierte Stangenmotoren sind die grundlegendsten Motoren in Luftkühler. Es hat ein einfaches Design mit nur einer einzelnen Spule und einem schattierten Pol auf einer Seite der Spule. Der schattierte Pol kann eine Phasenverschiebung im Magnetfeld erzeugen, damit sich der Rotor dreht. Diese Art von Motor ist jedoch nicht sehr effizient und macht beim Laufen oft viel Lärm. Schattierte Stangenmotoren können in einigen frühen einfachen Luftkühler verwendet werden, aber ihre Nachteile begrenzen auch ihre weit verbreitete Verwendung in modernen Luftkühler.
Permanenter Spaltkondensatormotor (PSC -Motor):
PSC Motor ist ein hocheffizienter und ruhiger Motor. Die Hilfswicklung ist an einen Kondensator angeschlossen, der eine zusätzliche Phasenverschiebung zum Magnetfeld bietet, wodurch der Rotor reibungsloser dreht und das Geräusch entsprechend reduziert. Heutzutage verwenden viele Luftkühler mit mittlerer bis hoher Luftkühler PSC-Motoren, um das Benutzererlebnis zu verbessern und Geräuschstörungen zu verringern und gleichzeitig den Kühlungseffekt sicherzustellen.
Bürstenloser Gleichstrommotor:
Pinsel ohne DC -Motor ist der fortschrittlichste Motortyp in Luftkühler. Es verfügt über ein komplexeres Design und eine elektronische Schaltung, um die Drehung des Motors zu steuern. Dieser Motor hat erhebliche Vorteile wie hohe Effizienz, Ruhe und lange Lebensdauer. In einigen Luftkühlerprodukten mit extrem hohen Leistung und Qualitätsanforderungen werden häufig bürstenlose DC -Motoren gesehen. Obwohl ihre Kosten relativ hoch sind, werden sie aufgrund ihrer hervorragenden Leistung von einigen Verbrauchern bevorzugt.
Iv. Was sind die wichtigsten technischen Parameter von Luftkühlermotoren?
Leistung:
Leistung ist einer der wichtigsten Parameter von Luftkühlermotoren, die den Luftausgang und die Kühlung des Luftkühlers direkt beeinflussen. Je größer die Leistung ist, desto stärker die Antriebskraft des Motors desto höher ist die Luftausgangsleistung, je höher die Lüftergeschwindigkeit ist und desto schneller die Kühlgeschwindigkeit. Die Kraft der Haushaltsluftkühlermotoren beträgt normalerweise zwischen 30 und 100 W, während die Kraft der industriellen Luftkühlermotoren Hunderte von Watt oder sogar höher erreichen kann. Zum Beispiel ist in einem Workshop mit einem großen Bereich ein Hochleistungsluftkühlermotor erforderlich, um den Kühlbedarf zu decken.
Geschwindigkeit:
Die Geschwindigkeit bezieht sich auf die Anzahl der Drehungen des Motors pro Minute in Revolutionen pro Minute. Die Geschwindigkeit hängt eng mit der Luftausgabe zusammen. Je höher die Geschwindigkeit, desto schneller drücken die Lüfterblätter unter den gleichen anderen Bedingungen die Luft und desto größer ist die Luftausgabe. Die Geschwindigkeiten verschiedener Arten von Luftkühlermotoren sind unterschiedlich. Die Geschwindigkeit der schattierten Polmotoren ist relativ fest, im Allgemeinen zwischen 1000 bis 200000 Umdrehungen pro Minute. Während die Geschwindigkeit von bürstenlosen Gleichstrommotoren in einem weiten Bereich einstellbar ist, der in einem bestimmten Bereich entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen eingestellt werden kann und sich besser an verschiedene Kühlszenarien anpassen kann.
Effizienz:
Effizienz ist ein Indikator für die Energieumwandlungsfähigkeit des Motors, dh das Verhältnis des mechanischen Energieausgangs des Motors zum elektrischen Energieeingang. Je effizienter der Motor ist, desto weniger Leistung verbraucht er bei der gleichen Leistung und desto energiesparender ist es. Beispielsweise kann die Effizienz eines hocheffizienten bürstenlosen Gleichstrommotors mehr als 80% erreichen, während einige alte Schattentechnik-Motoren möglicherweise nur etwa 50% effizient sind. Auf den langfristigen Gebrauch können hocheffiziente Motoren den Benutzern viele Stromrechnungen ersparen.
Rauschwert:
Der Rauschwert bezieht sich auf den Schallpegel, der beim Ausführen des Motors in Dezibel (DB) erzeugt wird. Je niedriger der Rauschwert, desto besser die Benutzererfahrung. Bürstenlose Gleichstrommotoren und PSC-Motoren funktionieren bei der Geräuschregelung gut, und das Rauschen während des Betriebs liegt normalerweise zwischen 40 und 60 Dezibel. während schatt-pole-Motoren aufgrund ihrer eigenen Struktur ein relativ großes Geräusch haben, was 60 Dezibel überschreiten kann. An Orten, die auf Geräusche empfindlich sind, wie Schlafzimmer und Büros, sollten Luftkühlermotoren mit niedrigen Geräuschwerten bevorzugt werden.
V. Was sind die häufigen Probleme von Luftkühlermotoren?
Motorüberhitzung:
Überhitzung ist eines der häufigsten Probleme von Luftkühlermotoren, insbesondere bei heißen Wetterbedingungen. Es gibt viele Faktoren, die motorische Überhitzung verursachen, wie z. B. verstopfte Luftfilter, die die Luftkreislauf erschweren, und der Motor muss mehr Energie verbrauchen, um zu viel Wärme zu erzeugen. Staubige Lüfterblätter werden schmutzig, was die Rotationseffizienz des Lüfters beeinflusst und auch die Motorlast erhöht. Darüber hinaus kann Kondensatorversagen auch motorische Überhitzung verursachen. Motorüberhitzung schädigt nicht nur den Motor selbst, sondern verkürzt auch seine Lebensdauer stark. Wenn beispielsweise während der heißen Sommerzeit der Luftkühler für eine lange Zeit ohne Reinigung und Wartung läuft, ist der Motor anfällig für Überhitzung.
Hohes Betriebsgeräusch:
Es ist auch ein häufiges Problem, dass der Luftkühlermotor während des Betriebs übermäßiges Geräusch erzeugt. Dies kann durch eine Vielzahl von Gründen verursacht werden, wie z. B. lose Teile des Motors, die während des Betriebs Schütteln und Kollision verursachen und Geräusche machen. Die Lager abnutzen nach dem langfristigen Gebrauch und drehen sich nicht mehr reibungslos, was auch abnormale Geräusche erzeugt. Wenn die Lüfterblätter unausgeglichen sind, verursachen sie bei hoher Geschwindigkeit heftige Schwingungen und erzeugen dann laute Rauschen. Diese Geräusche haben ernsthafte Auswirkungen auf die Benutzererfahrung. Wenn beispielsweise ein Luftkühler im Schlafzimmer verwendet wird, stört der Motorgeräusch, wenn er zu laut ist, in Ruhe und Schlaf.
Kondensatorversagen: Der Kondensator ist einer der Schlüsselkomponenten des Motors, der die erforderliche elektrische Energie für die Antrieb der Lüfterblätter bietet. Sobald der Kondensator versagt hat, kann der Motor die Leistung des Motors nicht richtig oder erheblich reduzieren. Wenn die Kondensatorkapazität beispielsweise nicht ausreicht, kann es schwierig werden, den Motor zu starten, und die Geschwindigkeit ist instabil. Wenn der Kondensator vollständig beschädigt ist, startet der Motor möglicherweise nicht einmal.
Vi. Wie pflegt ich den Luftkühlermotor?
Regelmäßige Reinigung: Die regelmäßige Reinigung des Luftkühlers und des Motors kann das Auftreten von Blockierproblemen effektiv verhindern. Entfernen Sie während des Reinigungsprozesses vorsichtig Staub und Schmutz, die sich an den Lüfterblättern oder Motor angesammelt haben. Da die Anhäufung dieser Schmutz die Luftzirkulation behindern kann, die Belastung des Motors erhöht und den Motor überhitzt. Es wird empfohlen, ab und zu eine umfassende Reinigung des Luftkühlers durchzuführen (z. B. ein Monat), die Oberfläche des Motors mit einem sauberen, weichen Tuch abwischen und den Staub auf den Lüfterblättern reinigen, um sicherzustellen, dass der Motor reibungslos laufen kann.
Schützen Sie eine gute Schmierung: Schmierung der Motorlager kann die Reibung erheblich verringern und Lagerschäden aufgrund übermäßiger Verschleiß verhindern. Wählen Sie bei der Auswahl von Schmiermitteln hochwertige Produkte aus und fügen Sie den Lagern in bestimmten Intervallen (z. B. alle sechs Monate) die richtige Menge an Schmiermittel hinzu. Dies verlängert nicht nur die Lebensdauer des Motors, sondern sorgt auch dafür, dass der Motor reibungsloser und mit weniger Geräuschen läuft.
Überprüfen Sie die Kondensatoren:
Überprüfen Sie die Kondensatoren regelmäßig auf Anzeichen von Schäden oder Versagen. Sie können das Aussehen der Kondensatoren beobachten, um festzustellen, ob es Abnormalitäten wie Ausbuchtung oder Leckage gibt. Sie können auch professionelle Tools verwenden, um zu überprüfen, ob die Kapazität im normalen Bereich liegt. Sobald ein Problem im Kondensator gefunden wird, ersetzen Sie es sofort durch einen neuen, um weitere Schäden am Motor zu vermeiden. Überprüfen Sie beispielsweise die Kondensatoren einmal im Jahr vor Beginn der Luftkühlersaison, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind.